Der Trailer zum Berlin Festival 2011
Aus dem Vorjahr gelernt
Für die Ausgabe 2011 haben die Veranstalter ein neues Konzept vorgestellt. Neu werden im Rahmen des Berlin Festival die Bands auf den drei Bühnen am Flughafen bis Mitternacht gleichzeitig auftreten. Dazu werden die beiden Hangarbühnen neu angeordnet und die riesigen Tore des Flugzeughangars komplett geöffnet, so dass den Konzerten auch von ausserhalb des Gebäudes beigewohnt werden kann. Zudem wird auf die zusätzlichen Absperrungen vor dem Hangar, die im Vorjahr zu ernsthaften Problemen geführt hatten, verzichtet.Die grösste Neuerung betrifft aber das Musikprogramm nach Mitternacht. Dieses wird 2011 neu in die Arena Berlin ausgelagert. Unter dem Übernamen "Club Xberg" findet das Festival dort mit Gigs, DJ-Sets und Performances auf vier Bühnen seine Fortsetzung bis in die frühen Morgenstunden.
Die bereits bestehende Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden Musikmesse "Berlin Music Week" wird ebenfalls fortgeführt. So gewährt das 2-Tagesticket des Berlin Festivals ebenfalls freien Eintritt für die Berlin Music Week Clubnacht, die in über 60 (!) Berliner Clubs über die Bühne gehen wird.
Exklusive Rückkehrer
Aber nun genug um das Drumherum geredet, der Fokus liegt natürlich immer noch auf den auftretenden Bands. Und was das Berlin Festival in diesem Bereich präsentiert, kann sich einmal mehr sehen lassen. Angefangen mit dem als "Reunion des Jahres" angekündigten Engagement des deutschen Hip-Hop-Trios Beginner, das zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder gemeinsam auf einer Bühne steht und den ebenfalls aus einer Bandpause zurückkehrenden Britpop-Pionieren von Suede. Deutschlandexklusiv sind Primal Scream zu Gast in Berlin, die den 20. Geburtstag ihres dritten Albums "Screamadelica" feiern werden.Daneben bietet sich den Zuschauern ein buntes Potpourri aus Indie, Alternative, Elektro und Hip-Hop. Neben renommierteren Acts wie u.a. Mogwai, Beirut, Santigold oder dEUS werden ebenfalls viele Newcomer wie James Blake, The Naked And Famous, Austra oder Dry The River das Berliner Festival mit einem Besuch beehren.
The Naked And Famous - Young Blood (Live at Melt!, Juli 2011)
Aus der Sparte Hip-Hop reisen aus den USA einerseits die Veteranen von Public Enemy an. Ihnen gegenüber steht die Aufsteiger von OFWGKTA sowie der deutsche Shootingstar Casper. Für rockige Klänge werden u.a. Acts wie die Battles, Clap Your Hands Say Yeah oder HEALTH sorgen.
Elektronisches in der Überzahl
Der Grossteil der auftretenden Bands stammt aber wie üblich aus dem elektronischen Bereich. Techno-Urgestein Mark Bell alias LFO dürfte dabei ebenso ein Begriff sein wie Boys Noize, die italienische Bloody Beetroots Deathcrew 77 oder Mr. Oizo. Im Rahmen des "Club Xberg" werden zudem u.a. DJs wie Diplo, A-Trak, Skrillex oder die altbekannten Kruder & Dorfmeister in der Arena Berlin auflegen.Trotz der verschiedenen Locations scheint kein Ticketchaos vorprogram- miert. Denn erfreulicherweise hat man sich bei der Ticketkategorien ein wenig zurückgehalten:
- Wer alles mitmachen möchte (Berlin Festival plus Club Xberg und Berlin Music Week Clubnacht), ist mit dem "Berlin Music Week Ticket" zum Preis von 89,- EUR bestens bedient.
- Wer zwei Tage lang bis Mitternacht am Berlin Festival und danach in den über 60 Locations der Berlin Music Week Clubnacht verweilen möchte, nimmt das 2-Tagesticket für 74,- EUR.
- Für das Berlin Festival auf dem Flughafen können zudem 1-Tagestickets für 44,- EUR bezogen werden.
- Für den Zutritt in die Arena Berlin zum Club Xberg benötigt man entweder das erstgenannte "Berlin Music Week Ticket" oder eines der Club Xberg-1-Tagestickets für 24,- EUR, welche allerdings nur in streng limitierter Auflage vorhanden sind.
Weitere Infos zu den verschiedenen Ticketkategorien findest du unter