Umkämpfte Festivalszene und das Clubsterben
Die Conference wartet dieses Jahr mit besonders interessanten Diskussionen und Keynotes auf. Zum Thema «Festivals unter Druck» unterhalten sich beispielsweise am Freitag die Booker von Bad Bonn Kilbi, Paléo Festival Nyon, Open Air Gampel und auch des deutschen Veranstalters FKP Scorpio (Southside etc.) über die jüngsten Tendenzen auf dem Festivalmarkt. Kein anderes Land in Europa weist eine so hohe Festivaldichte auf wie die Schweiz; die Bedingungen mit den wachsenden Gagen werden immer schwieriger. Samstags stehen die Keynote von Glastonbury-Boss und -Gründer Michael Eavis und das Panel über das zunehmende Clubsterben in Schweizer Städten besonders im Fokus.Gleichzeitig werden im Rahmen der Demotape Clinic ausgewählte Teilnehmer der über 760 Bands, die dieses Jahr ihre Demos eingeschickt haben, von Branchenprofis öffentlich bewertet. Die vielversprechendsten Acts werden dabei mit Förderungsgeldern im Wert von 17'000 Franken unterstützt.
Männer, Elektro und Post-Dubstep
Konzertmässig stehen - nach dem donnerstäglichen Auftakt mit Modeselektor, The Bianca Story & Co in Lausanne - am Freitag, 23. März 2012 in Zürich zunächst rockigere Männerstimmen im Vordergrund. Mit Mark Lanegan (ex-Queens Of The Stone Age) und Boots Electric (u.a. Jesse Hughes von den Eagles Of Death Metal) sind zwei prominente Namen mit ihren Soloprojekten am m4music am Start. Weitere Highlights versprechen zudem der Engländer Jamie Woon, seines Zeichens der wohl bekannteste Post-Dubstep-Weggefährte von James Blake, das Berliner Elektro-Duo Modeselektor oder das portugiesische Elektro-Kuduro-Kollektiv Buraka Som Sistema. Abgerundet wird das Freitags-Line-Up mit einer wie gewohnt üppigen Anzahl Schweizer Acts. Neben dem frischgebackenen Awardgewinner Bastian Baker sind dies u.a. der Zürcher Fai Baba, die wiederauferstandenen Delilahs oder die Power-Popper Goodbye Fairbanks aus Bern.Jamie Woon - Night Air (live)
Hypes, eine Reunion und Spannendes
Mit den beiden derzeit wohl am meisten gehypten Acts BOY und Casper geht es am Samstag, 24. März 2012 mit den Liveshows in den drei Locations Moods, Schiffbau und Exil weiter. Daneben finden sich im Programm noch andere attraktive Acts wie die britische Indie-Rockband The Maccabees, Soulbrother Mayer Hawthorne, die spannende Vermischung von elektronischer mit klassischer Musik vom Brandt Brauer Frick Ensemble oder Ed Banger-Zögling SebastiAn. Zudem melden sich die wiedervereinten Dispatch am m4music mit einem ihrer ersten Auftritte in Europa zurück. Das Schweizer Fähnchen halten an diesem Tag Bands wie Pablopolar, Huck Finn oder Knackeboul hoch.Tickets für das m4music sind bei Starticket erhältlich. Ein 2-Tagespass für Freitag und Samstag in Zürich kostet CHF 89. Tagestickets sind zum Preis von CHF 55 erhältlich.
In Zusammenarbeit mit dem Festival verlost openairguide.net 1x2 Tagestickets für den Freitag, 23. März 2012 mit Jamie Woon, Mark Lanegan & Co am m4music in Zürich. Zum Wettbewerb gelangst Du über den Link im untenstehenden Kasten. Einsendeschluss ist der Freitag, 16. März 2012.