Nachtigall, Pandabär, Und täglich grüsst das Murmeltier, Bilder mit Katze: die bayrische Band Frittenbude besitzt eine Affinität für Tiere. Mit den Tieren in den Songtiteln soll es nun aber langsam zu einem Ende kommen. Delfinarium, das dritte Album der Band, das am 11. Mai 2012 erscheinen wird, soll den Abschluss dieser selbsternannten «Trilogie der 111 Tiere» bilden.
Seit bald fünf Jahren ist das Trio um Rapper Johannes Rögner in der deutschen Musikszene ein Begriff. Es gehört zu den Aushängeschildern des Hamburger Labels Audiolith, das sich - auch dank Frittenbude - zum wohl derzeit einflussreichsten Plattenlabel für deutschsprachigen Elektropunk gemausert hat. In ihren Songs vermischen Rögner & Co Rave, Rap und Punk zusammen mit einfachen, aber wortwitzigen Texten und einer ordentlichen Portion Aggressivität zu einer schlagkräftigen Einheit, die die Fans an ihren schweisstreibenden Konzerten regelmässig begeistert.
Mit dem neuen Album im Gepäck gehen Frittenbude auf ausgiebige Tournee, die die deutsche Elektro-Punkband u.a. auch an die hiesigen Festivals (Open Air St. Gallen und Open Air Gampel) bringen wird. Zunächst stehen in der ersten Mai-Woche noch Clubauftritte im Dachstock in Bern und in Zürich auf dem Programm. Das Konzert im Zürcher abart findet am Freitag, 04. Mai 2012 (Beginn: 22:00 Uhr) statt. Tickets dafür sind bei Starticket zum Preis von CHF 30 erhältlich.
openairguide.net verlost in Zusammenarbeit mit dem abart 1x2 Tickets für das Konzert von Frittenbude am Freitag, 04. Mai 2012 in Zürich. Zum Wettbewerb gelangst Du über den untenstehenden Link im Kasten. Einsendeschluss ist der Freitag, 27. April 2012
Ticketverlosung
Und nun die Delfine - Gratis zu Frittenbude nach Zürich
Es gibt neue Musik aus dem Hause Audiolith: die Elektro-Punker von Frittenbude veröffentlichen demnächst ihr lang erwartetes, drittes Album. openairguide.net verlost 1x2 Tickets für ihr Konzert am Freitag, 04. Mai 2012 im abart in Zürich.
Veröffentlicht am: Sonntag, 22. April 2012, 17:02 Uhr.

Im Mai 2012 in Zürich und Bern: FrittenbudePhoto: zVg., Skalar Entertainment