Publikumsmagnete, Perlen und eine grössere Bühne
In Sachen Line-Up fährt das zweitgrösste Doppelfestival Deutschlands eine bemerkenswerte Vielfalt auf. Neben zig Acts für die breite Masse, wie Die Ärzte, den Pop-Punkveteranen von Blink-182, Rise Against oder Sportfreunde Stiller glänzen Southside/Hurricane mit diversen Publikumslieblingen (Mumford & Sons, Noel Gallagher's High Flying Birds, Casper, Kraftklub & Co) und zahlreichen sogenannten «Liebhaberbands»: The Cure, den Britpoplegenden The Stone Roses, New Order, The Shins, The Mars Volta, The xx mit neuen Songs oder auch Bat For Lashes . Genauso wird eine grosse Fraktion elektronischer Acts (Justice, Fritz Kalkbrenner, Steve Aoki & Co) am Start sein, von denen der grösste Teil im Zelt auf der «White Stage» auftreten wird. Abgerundet wird das Programm schliesslich mit der vierten Bühne, der «Red Stage», die wegen der starken Nachfrage in den Vorjahren am Southside als Zeltbühne vergrössert und am Hurricane gar zur dritten Freiluftbühne umgebaut wird. Bespielt wird sie 2012 u.a. von Pennywise, Garbage, M83 oder den wunderbaren Beirut. Den Überblick über alle bestätigten Bands plus den Zeitplan findest Du hier (Southside) und hier (Hurricane).RFID-Chip und «Fast Lane»
Nach der Einführung des «Green Camping» (abgetrennter Campingbereich mit Nachtruhe und Müllkonzept) an beiden Festivals im Vorjahr, das auf äusserst positive Resonanz stiess und dieses Jahr in vergrössertem Rahmen angeboten wird, hat sich FKP Scorpio für 2012 wieder einige Neuerungen überlegt. So werden am Hurricane - als erster Veranstaltung in Deutschland überhaupt - neuartige Festivalbänder mit RFID-Chip eingeführt. Weil dieses Bändchen im Voraus verschickt wird und man es persönlich registrieren und mit Geld aufladen kann, sollen dadurch einerseits die Wartezeiten am Einlass deutlich verkürzt werden, da der Chip dort im Vorbeigehen gescannt werden kann und andererseits besteht somit neu die Möglichkeit, auf dem ganzen Festival bargeldlos zu bezahlen.Der grosse Testlauf mit dem RFID-Chip wird am Southside zwar (noch) nicht zum Zuge kommen. Aber auch für das süddeutsche Festival haben sich die Organisatoren etwas Neues überlegt, um das Anstehen beim Bändeltausch zu optimieren. Nach der erfolgreichen Einführung im vergangenen August am M'era Luna wird dieses Jahr auch am Southside die sogenannte «Fast Lane» hergerichtet. Dabei muss man nun nicht mehr mit dem gesamten Gepäck anstehen, um seinen Bändel zu bekommen, sondern kann an der «Fast Lane» rasch das Ticket tauschen und danach mit seinem Hab und Gut direkt zur Gepäckkontrolle vorangehen. Weiters profitieren die Southside-Besucher dieses Jahr zudem davon, dass ihr Festivalticket ebenfalls in der Bahn gültig ist und sie kostenlos in allen Nahverkehrszügen der DB Regio AG (RB, RE und IRE) zum Festival hin- und wieder zurückfahren können.