Ticketverlosung

Mehr heimliche Highlights - Gratis am Samstag ans m4music zu Delphic, Beardyman & Co

In zwei Wochen geht die 16. Ausgabe des m4music in Zürich und Lausanne über die Bühne. openairguide.net verlost 1x2 Tagestickets für den Samstag, 23. März 2013 mit Delphic, Beardyman & Co.
Einer der Geheimtipps: die Mundart-Soulband Min King.
Einer der Geheimtipps: die Mundart-Soulband Min King.Photo: zVg., SSC Group
Für die Vertreter der Schweizer Musikbranche ist das m4music mit seinen Panels und Workshops mittlerweile genauso ein Fixpunkt wie für die Fans, die sich für das über 40 Acts umfassende Konzertprogramm interessieren oder an den Live-Sessions der «Demotape Clinic» mit (noch) gänzlich unbekannten, einheimischen Talenten konfrontiert werden. Vom 21. bis 23. März 2013 ist es dieses Jahr nun also wieder soweit, über 6500 Besucher werden erwartet.

Musikfernsehen, Nachwuchsförderung und der Festivalmarkt

Nach dem donnerstäglichen, reduzierten Auftakt im Les Docks in Lausanne wird das Festival - wie gehabt - an den darauffolgenden zwei Tagen in Zürich in vollem Umfang durchgeführt. Wird anlässlich der Panels am Samstagnachmittag über Themen wie die Rolle des Musikfernsehens im Zeitalter des Internets oder Marketingstrategien für Newcomerbands (u.a. mit der Programmdirektorin des renommierten Sziget Festival) diskutiert und von den Vertretern wichtiger (Showcase-)Festivals Europas (u.a. Melt!/Berlin Festival, The Great Escape) ein Einblick in den aktuellen Festivalmarkt gewährt, so stehen am Abschlussabend des Festivals auf den drei Bühnen im Schiffbau, Moods und Exil unter anderem Liveshows mit Delphic oder Beardyman auf dem Plan.

Dabei entstammen auch am zweiten Festivaltag die Zugpferde des m4music der britischen Musikszene: Delphic aus Manchester werden bei ihrem ersten Schweizer Auftritt ihr neues Album «Collection» vorstellen. Das Drum'n'Base-Duo Chase And Status - mit einem DJ-Set im Schiffbau - hat sich mit seinen Produktionen, die u.a. Featurings mit Rihanna oder Cee-Lo Green beinhalten, weltweit einen Namen gemacht. Eine ähnlich verbreitete Bekanntheit erfährt mittlerweile auch Beardyman, der mit seiner Stimme die Grenzen des «Human Beatboxing» auslotet, indem er sämtliche Sounds live erzeugt.



Aufgepasst auf The Jezabels, Min King & Co

Die heimlichen Highlights des zweiten m4music-Konzertabends dürften sich aber eher bei den folgenden Shows finden:

- Etwas mehr als ein Jahr nach dem bezaubernden Auftritt im ausverkauften abart kehrt das australische Quartett The Jezabels mit seinem «Intensindie» nach Zürich zurück.

- Min King aus Schaffhausen haben mit «Am Bluemeweg» ein sehr erfrischendes Debütalbum abgeliefert und damit viele Kritiker überzeugt («Black Music Album des Jahres» bei SRF 3, «Die Schweiz hat schon lange kein solch umwerfendes Album mehr gehört», NZZ am Sonntag).

- VETO aus Dänemark kreieren auf ihrem aktuellen vierten Album «Sinus Point Break» aus mit elektronischem Einschlag verziertem Indie-Rock eingängige, bisweilen auch träumerische Songs zum Tanzen.

- We Invented Paris mit dem Liestaler Sänger Flavian Graber sind ein europäisches Musikerkollektiv, das fein arrangierte Indie-Popsongs vorzuweisen und im vergangenen Jahr unzählige Konzerte auf dem ganzen Kontinent gespielt hat.

- FM Belfast sind längst kein Geheimtipp mehr. Die isländische Elektro-Pop-Band tourt unaufhörlich und ist desöfteren auf Schweizer Bühnen anzutreffen. Dennoch sind ihre Shows noch immer eine spassige und kurzweilige Gelegenheit.

Das komplette Programm des diesjährigen m4music inklusive der Bands, die am ersten Festivaltag auftreten werden(Foals, Jamie Lidell & Co), findet sich hier.

Bislang sind rund drei Viertel der 2-Tagespässe zum Preis von CHF 89 verkauft worden. Tagestickets sind zum Preis von CHF 59 erhältlich. Als Vorverkaufsstelle fungiert u.a. Starticket.

openairguide.net verlost in Zusammenarbeit mit dem Festival 1x2 Tagestickets für den Samstag, 23. März 2013 am m4music in Zürich mit Delphic, Chase & Status (DJ Set) & Co. Der Link zum Wettbewerb befindet sich im untenstehenden Kasten. Einsendeschluss ist der Samstag, 16. März 2013.
Trenner

Danke für deinen Support

Seit 2005 ist openairguide.net ein 1-Mann-Hobbyprojekt.
Erfreuliche 4 Millionen Seiten­aufrufe pro Jahr haben ihren Preis.
Hilfst du mit, die laufenden Serverkosten zu decken?
Trenner