Ticketverlosung

Ein Vierteljahrhundert ohne Grenzen - Gratis ans Dour Festival 2013 zu The Smashing Pumpkins & Co

Das belgische Dour Festival vereint seit 25 Jahren Qualität und Quantität. openairguide.net verlost 5x2 Festivalpässe für die diesjährige Austragung vom 18. bis 21. Juli 2013 mit The Smashing Pumpkins, Wu-Tang Clan und vielen mehr.
Die Hauptbühne am Anfang des Dour Festival 2012.
Die Hauptbühne am Anfang des Dour Festival 2012.Photo: zVg., Dour Festival / Avitech Concepts
Das Dour Festival im Südwesten Belgiens feiert diesen Sommer seinen 25. Geburtstag. Für die Jubiläumsausgabe vom Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Juli 2013 haben die Veranstalter unter dem Motto «5 Days Of Love & Alternative Music» ein weiteres Mal die vielfältige Ausrichtung ihres Festivals unter Beweis gestellt und über 230 Bands aus den verschiedensten Genres engagiert. Von Folk über Indie, Rock, Metal, Hip-Hop, Elektro und Drum 'n' Bass bis hin zu Reggae: jede Sparte erhält auf einer der sechs Bühnen ihre Plattform.

Die gebotene musikalische Abwechslung plus die dem Vernehmen nach aussergewöhnlich angenehme und friedliche Atmosphäre locken alljährlich total über 150'000 Besucher in die Kleinstadt an der belgisch-französischen Grenze. Das internationale Publikum strömt dabei aus ganz Europa, mehrheitlich aus dem Benelux-Raum, Frankreich und Grossbritannien, nach Dour.

Ein Streifzug durchs Programm..

Trotz der üblichen Absenz ganz grosser Namen enthält das Line-Up des Dour Festival zu seinem 25. Jubiläum eine Menge prominenter Acts. Allen voran stehen dieses Jahr The Smashing Pumpkins um Billy Corgan, der seinen 20. Geburtstag feiernde Wu-Tang Clan und die US-Indie-Rockband Yeah Yeah Yeahs mit neuem Album.



Legenden: Corgan, Patton und Lanegan

Wie Corgan zählt auch Mike Patton zu gestandenen Frontmännern der Rockgeschichte. Der Faith No More-Sänger ist mit einem seiner Nebenprojekte Tomahawk zu Gast. Ex-Screaming Trees-Sänger Mark Lanegan beschliesst mit seiner Band diese illustre Runde.



Deluxe: Four Tet, Bonobo, Flying Lotus & Co

Hochattraktive Namen wie Bonobo, Flying Lotus, Gold Panda, Darkstar und Four Tet oder Two Fingers, das zweite Standbein von Amon Tobin, lassen die Herzen der Anhänger der experimentellen (Elektro-)Musik höher schlagen.



Bewährt: Trentemöller, Modeselektor, Fritz Kalkbrenner

«Zugänglicheren» Elektro (und Drum 'n' Bass) gibt es in Dour ebenfalls en masse: Trentemöller, Modeselektor, dem hoffnungsvollen Newcomer Flume, Booka Shade und Simian Mobile Disco stehen Fritz Kalkbrenner, Gesaffelstein oder Sub Focus gegenüber.



Rockt: The Vaccines, Klaxons vs. Hatebreed, Anti-Flag

Elektrische Gitarrenmusik kommt dank The Vaccines, The Horrors, Darwin Deez, den elektronisch angehauchten Klaxons und den psychedelischeren Thee Oh Sees, Jacco Gardner mit 60ies-Touch und White Denim genauso wenig zu kurz wie der Hardcore- und Punk-Bereich mit Hatebreed, Anti-Flag, Converge und den aufstrebenden Kadavar.



Hip Hop at its best: Jurassic 5, IAM

Ein exquisiter Leckerbissen findet sich bei den Hip-Hop-Acts: Jurassic 5 haben sich 2013 nach sechsjährigem Unterbruch wiedervereint und beehren eine Handvoll Festivals mit ihrer Anwesenheit, unter anderem auch das Dour Festival. Der französische Rap wird durch IAM und Psy 4 De La Rime vertreten, der vielversprechende Nachwuchs durch die Australierin Iggy Azalea und Mykki Blanco.



Reggae: Toots And The Maytals / Anthony B

Jamaika stellt am Dour Festival zwei einen Pionier: Toots And The Maytals haben in 40 Jahren Bandgeschichte die unglaubliche Anzahl von 31 (!) Nummer-1-Singles hervorgebracht (Auftritt aus gesundheitlichen Gründen abgesagt) und gehören mit Anthony B mit zu den prägenden Figuren des nationalen Musikschaffens.



Tickets sind über die offizielle Festivalwebsite erhältlich. Ein 4-Tagespass kostet 125 Euro (153 Franken, inkl. Camping) bzw. 105 Euro (129 Franken, exkl. Camping). Der Preis für Tagestickets beträgt 60 Euro (74 Franken, inkl. Camping) bzw. 50 Euro (61 Franken, exkl. Camping).

In Zusammenarbeit mit dem Dour Festival verlost openairguide.net 5x2 Festivalpässe. Der Link zum Wettbewerb befindet sich unten im Kasten. Einsendeschluss ist der Sonntag, 23. Juni 2013. (Achtung: zum Wettbewerb sind nur nicht-belgische Bürger zugelassen)
Trenner

Danke für deinen Support

Seit 2005 ist openairguide.net ein 1-Mann-Hobbyprojekt.
Erfreuliche 4 Millionen Seiten­aufrufe pro Jahr haben ihren Preis.
Hilfst du mit, die laufenden Serverkosten zu decken?
Trenner