Das Festival solle noch lange weiterbestehen, weswegen es ab diesen Sommer durch den Verein «Open Air Basel» getragen wird, zu dem sich die bisherigen Organisatoren zusammengetan haben. Zur finanziellen Absicherung wird bei der vierten Austragung am Freitag, 09. und Samstag, 10. August 2013 neu für sechs der zehn Konzerte ein Eintrittspreis verlangt, der mit 30 Franken für einen 2-Tagespass aber mehr als preiswert ausfällt.
Charity wird ebenfalls weiterhin gross geschrieben: Viva con Agua, das sich für menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen einsetzt und auf diversen grossen Festivals in der Schweiz und Deutschland mit seinen Bechersammelaktionen viel Präsenz markiert, bleibt ein wichtiger Bestandteil des Open Air Basel und wird mit einem grösseren Rahmenprogramm vor Ort aktiv sein.
New York, Hamburg und Basel
Eingeleitet werden die beiden Festivaltage mit je zwei kostenlosen Shows. Am Freitag übernehmen die Eröffnung der Basler Singer-Songwriter Christoph Baumgartner alias Baum und Tim Neuhaus, der beim Hamburger Kultlabel Grand Hotel Van Cleef unter Vertrag steht. Am Samstag teilen sich diese Aufgabe die elfköpfige Reggaeband Schwellheim mit einem Heimspiel und der 20-jährige Rapper DyMe-A-DuZiN, der dank intelligenter Lyrics bereits als New Yorker Raphoffnung betitelt wurde.Besonders freuen sich die Veranstalter auf GusGus, welche den ersten Festivaltag auf der Openairbühne kraftvoll ausklingen lassen werden. Für ausufernde Live-Performances sind die Isländer bekannt, ihren Sound - eine mit verschiedenen Instrumenten (Banjo, Akkordeon, Geige) angereicherte Mischung aus Elektro, Techno und House - benennen sie selbst als «Techno/Soul». Zuvor absolvieren die norddeutschen Kettcar auf dem Kasernenareal ihr einziges Schweizer Festivalkonzert. Ihre erste beiden Alben «Du und wieviel von deinen Freunden» und «Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen» zählen mit zu den schönsten Deutschpop-Werken der Nullerjahre.
Ergänzt wird das freitägliche Programm mit dem ehemaligen The Czars-Mitglied John Grant, der mittlerweile in den Gefilden des Synthie-Folk-Pops auf Solopfaden wandelt.
Der Samstag: Im Zeichen des Sommers und der 60er-Jahre
Grosser Headliner des Festivalsamstags sind die Crystal Fighters. Das Multi-Kulti-Kollektiv (Spanien, England, USA) hat sich vor drei Jahren mit seinem Debütalbum «Star Of Love» und dessen mit schnellen elektronischen Beats und Synthesizern unterlegten und mit traditionellen Instrumenten aus dem Baskenland angereichterten, knackigen Songs innert kürzester Zeit in ganz Europa einen Namen gemacht und zahlreiche Festivals bespielt. Im Mai ist ihr Zweitling «Cave Rave» erschienen.Ähnlich sommerliche Klänge wird die kalifornische Band Allah-Las nach Basel bringen. Ihr vergangenen Herbst veröffentlichtes Debüt lädt mit entspanntem Garage-Surf-Rock zur Zeitreise zurück in die späten 60er-Jahre. Und in diese Dekade passt auch der letzte noch fehlende Act: Lee Fields & The Expressions. Obwohl Soul und Funk dazumals gerade kontinuierlich in den Hintergrund gedrängt worden waren, liess sich der heute 62-jährige Sänger davon nicht beirren. Gemeinsam mit den jungen The Expressions schloss sich Fields vor einigen Jahren zusammen und lässt nun diese Musikepoche in der Gegenwart wieder auferstehen.
» Open Air Basel 2013: der Zeitplan
Tickets sind zum läppischen Preis von 30 (2-Tagespass) bzw. 20 Franken (Tagestickets) bei Starticket erhältlich.
openairguide.net verlost je 1x2 Tagestickets für den Freitag, 09. bzw. den Samstag, 10. August 2013 auf dem Basler Kasernenareal. Der Link zum Wettbewerb befindet sich unten im Kasten. Einsendeschluss ist der Freitag, 02. August 2013.