Ticketverlosung

Was nicht gepasst hat, wird passend gemacht - Gratis ans Zürich Openair 2013 zu den Nine Inch Nails & Co

Das Zürich Openair hält bei der dritten Ausgabe in Rümlang ZH mit Headlinern wie den Nine Inch Nails oder den Arctic Monkeys an seiner erfolgreichen Ausrichtung fest. openairguide.net verlost 2x2 Festivalpässe.
Noch knapp drei Wochen bis zum Zürich Openair 2013.
Noch knapp drei Wochen bis zum Zürich Openair 2013.Photo: Zürich Openair
In seiner noch jungen Geschichte konnte man dem Zürich Openair in mancherlei Hinsicht jeweils den einen oder anderen Vorwurf machen. Es gibt aber im Zirkus der grossen Festivals nur wenige, die in ihren Anfängen bei der Behebung von Mängeln so konsequent agiert haben wie das Zürcher Festival, das vom Donnerstag, 29. August bis Sonntag, 01. September 2013 zum dritten Mal in Rümlang stattfinden wird.

Zurück zum Bargeld

Vergangenes Jahr reagierten die Organisatoren beispielsweise mit grossflächig verlegten Bodenplatten auf den Schlamm, der das Gelände bei dessen Premiere 2011 so heftig in Mitleidenschaft gezogen hatte, dass es im Folgejahr nicht benutzt werden konnte. Aus den 2012 entstandenen Problemen durch das kurzfristig eingeführte Jeton-Bezahlsystem und fehlende Zufluchtsorte bei Schlechtwetter wurden erneut folgerichtige Schlüsse gezogen: 2013 wird am Zürich Openair wieder mit Bargeld bezahlt. Rund um die jüngsten, teils problembehafteten Entwicklungen an Festivals im In- und Ausland mit «Cashless»-Systemen und die von etlicher Kritik begleiteten Erfahrungen aus dem Vorjahr hat man sich zur Rückkehr zum bewährten Zahlmittel entschieden.

Neu wird auch die bis anhin zweite Freiluftbühne in Rümlang unter ein Zirkuszelt gesteckt. Dafür waren mehrere Gründe ausschlaggebend: Für die Besucher hat es nun ausreichend Schutz vor Regen oder Hitze und der müssigen, weil andauernden Debatte um Lärmklagen der Anwohner konnte ebenfalls etwas Wind aus Segeln genommen werden.

An der musikalischen Ausrichtung auf Indie, Elektro und Rock gab es hingegen nichts zu rütteln. Die ansprechende Programmierung hat bis anhin regen Zuspruch beim Zielpublikum gefunden. 2012 wurde das Festival von durchschnittlich rund 20'000 Zuschauer pro Tag besucht. Ähnliche Zahlen dürften auch dieses Jahr erwartet werden. Tagestickets für den Samstag mit seinen beiden Zugpferden Paul Kalkbrenner und The xx seien zum Beispiel gemäss Angaben der Veranstalter bald nicht mehr verfügbar.

Mit den Nine Inch Nails an der Spitze..

Angeführt wird das Line-Up des Zürich Openair 2013 allerdings von prominenteren Headlinern. Über allen thronen die Nine Inch Nails. Das Bandprojekt des umtriebigen, aber auch komplizierten Amerikaners Trent Reznor, der die meisten Instrumente selber einspielt, wurde nach einer vierjährigen Pause wieder reaktiviert. Ungeachtet mehrerer Besetzungswechsel im abgelaufenen Halbjahr feierte die Industrial-Rockband vor wenigen Tagen am Lollapalooza in Chicago eine glorreiche, von der US-Musikpresse gefeierte Rückkehr. Dort präsentierte sie mitunter neue Songs vom anstehenden Album «Hesitation Marks», das im September erscheinen wird.



Nicht minder erfolgreich war der Headlinerauftritt der Arctic Monkeys vor anderthalb Monaten am altehrwürdigen Glastonbury in England. Ein Highlight in der zehnjährigen Bandgeschichte und eine der besten Shows, die sie je abgeliefert hätten, liessen die englischen Indie-Rocker im Anschluss verlauten. Mit dem fünften Album «AM» in petto, das ebenfalls in wenigen Wochen veröffentlicht wird, soll der nächste Schritt auf der Karriereleiter in die Gilde der populärsten Rockbands derzeit geschafft werden. Die vorab erschienenen Kostproben «R U Mine?» und «Do I Wanna Know?» haben dabei den vorgezeichneten Weg nochmals mit Nachdruck bekräftigt.



.. James Blake als Leckerbissen..

Auch unter den mittelgrossen Bands des Zürich Openair 2013 finden sich einige herausragende Namen. Der schon als «Hoffnungsträger des Pop» (Die Zeit) betitelte James Blake hat mit seinem zweiten Album «Overgrown» die riesigen Erwartungen nach seinem Debüt vor zwei Jahren problemlos erfüllen, gar übertroffen können. Blake ist mit seiner abstrakt-reduzierten, konstruierten Vermischung von Soul, klassischen und elektronischen Elementen zu einem der bekanntesten Aushängeschilder der jungen «Quiet Is The New Loud»-Generation geworden.

Freudige Erwartungen lassen zudem zwei schottische Acts aus Glasgow aufkommen: Die gelungenen Appetithäppchen «Right Action» und «Love Illumination» haben viel Vorfreude auf Album Nummer 4 von Franz Ferdinand geweckt. Die wunderbare Indie-Popband Belle And Sebastian hat mit ihren sommerlichen Songs schon vor drei Jahren am Zürich Openair überzeugen können.



.. und zwei Geheimtipps

Der gebürtige Londoner S O H N wird gar vom Zürich Openair selbst so angepriesen - zu Recht. Im vergangenen Herbst ist seine erste EP «The Wheel» erschienen, ein grossartiges Werk irgendwo zwischen R'n'B und Tumblr-Pop. Sein erstes Konzert bestritt er am Eurosonic in Holland, dem Showcase-Festival, wo die Festivalbooker aus ganz Europa ihre Newcomer suchen. Gefunden hat ihn so unter anderem auch das renommierte Label 4AD, wo er seit Frühling unter Vertrag steht.

Der erste Zürcher Auftritt von Pretty Lights, dem «Hip-Hop-Electric-Soul»-Produzenten Derek Vincent Smith, der in seiner Heimat USA schon lange Zeit stets weit oben auf den Festivalplakaten zu finden, in Europa aber noch ein weitgehend unbeschriebenes Blatt ist.



Abgerundet wird das Programm mit weiteren attraktiven Acts à la Eels, der vielversprechenden Dream-Popband Poliça, Muse-Support und Coldplay-Empfehlung Everything Everything, den Teenie-Lieblingen Two Door Cinema Club, der streitbaren «Shaking The Habitual Show» von The Knife, Newcomer Tom Odell, Ellie Goulding, dem Sonntags-Headliner Die Ärzte und einem umfassenden, erfreulicherweise mehrheitlich französischen Elektro-Potpourri um Justice (DJ Set), Boys Noize, Gesaffelstein, SebastiAn oder den dänischen Produzenten Trentemöller.

» alle Bands am Zürich Openair 2013 plus Zeitplan

Mit dem Verlauf des Vorverkaufs sind die Veranstalter bis jetzt zufrieden. Es sind noch Tickets in sämtlichen Kategorien bei Starticket erhältlich. Die Preise betragen zwischen 88 (Tagesticket), 140 (2-Tagespass), 180 (3-Tagespass) und 210 Franken (Festivalpass für alle vier Tage). Tagestickets für den Samstag dürften - wie bereits erwähnt - demnächst ausverkauft sein.

Wie für alle grösseren Schweizer Festivals bietet die SBB auch für das Zürich Openair die RailAway-Kombi an, die 20% Ermässigung auf die Bahnfahrt nach Zürich, 10% Ermässigung auf die Hin- und Rückfahrt im ZVV (Zonen 110 & 121 sowie der Nachtzuschlag im Eintrittsticket inbegriffen) plus 5% Rabatt auf das Festivalticket beinhaltet.

openairguide.net verlost 2x2 Festivalpässe. Der Link zum Wettbewerb befindet sich unten im Kasten. Einsendeschluss ist der Sonntag, 18. August 2013.
Trenner

Danke für deinen Support

Seit 2005 ist openairguide.net ein 1-Mann-Hobbyprojekt.
Erfreuliche 4 Millionen Seiten­aufrufe pro Jahr haben ihren Preis.
Hilfst du mit, die laufenden Serverkosten zu decken?
Trenner