Ein «Unfall» als Inspiration
Seinen Stil hat Yoav nach jugendlichen Ausflügen in Rockbands in der Zwischenzeit als Solokünstler gefunden, wenn auch nur zufällig. Beim Experimentieren mit Halleffekten war er unbeabsichtigt mit seiner akustischen Gitarre am Mikrofon angestossen. Der daraus resultierende Beat faszinierte ihn, das Interesse an Effektmaschinen war geweckt. Loopstationen kamen zur Gitarre hinzu, die er sowieso schon länger auch als perkussives Instrument nutzte.So klangen dann auch die ersten Sekunden seines Debütalbums «Charmed And Strange», das vor fünf Jahren veröffentlicht wurde und wo der Name Programm war. Schicht für Schicht baut sich der Beat auf, zum Trommeln auf dem Gitarrenkorpus werden nach und nach Saiten gezupft, Hall eingebaut und setzt schliesslich seine zurückhaltende Stimme ein. Erstaunlicherweise stiess das besonders in der Schweiz auf Interesse, wo er mit seinem Erstling überraschend den Sprung in die Hitparade schaffte.
Video: Youtube / Andrew Wainwright
So viele Instrumente
Vor zwei Wochen ist nun sein drittes Album «Blood Vine» erschienen, an dem er zwei Jahre gearbeitet hat. Wo? Natürlich auf der ganzen Welt: im Zug in Transsilvanien, am Burning Man Festival in den USA oder in einem Wald in Südafrika. Von diesen Reisen erzählt der elf mit elektronischen Effekten verdichtete Tracks umfassende Tonträger, für den der rastlose Songschreiber, Gitarrist, Beatbastler und Produzent neuerdings so viele weitere Instrumente selber eingespielt hat, dass neben Loop Station und Samplern jetzt auch ein Laptop den Weg auf die Bühne finden soll.Mit dem neuen Album im Gepäck gastiert Yoav demnächst für zwei Konzerte in der Schweiz: am Mittwoch, 02. Oktober 2013 im Papiersaal in Zürich und tags darauf im D! Club in Lausanne. Tickets für die Zürcher Show können zum Preis von 35 Franken bei Starticket bezogen werden.
In Zusammenarbeit mit Mainland Music verlost openairguide.net 2x2 Tickets für das Konzert von Yoav in Zürich. Der Link zum Wettbewerb befindet sich unten im Kasten. Einsendeschluss ist der Mittwoch, 25. September 2013.