Spiel mit Gut und Böse
Obel - vor einigen Jahren nach Berlin umgesiedelt - schreibt, arrangiert und produziert in Eigenregie minimalistisch instrumentierte Kammerpop-Songs. Mit Zurückhaltung erreicht sie maximale Wirkung. Einfach, mit möglichst wenigen Noten und viel Raum zwischen den Tönen begleitet die Dänin am Klavier ihre bezaubernde Stimme und kreiert so wohltuende wie auch bedrückende Melodien. «Ich will etwas schaffen, das eine ganz eigene Stimmung hat; einen Zustand, wo man nicht weiss, ob das jetzt ein guter oder ein böser Traum ist», sagt Obel.Video: Youtube / kilkua
Für einmal ist der Soundtrack zu einem Werbespot ein Türöffner und nicht ein -schliesser. Dadurch dass die deutsche Telekom vor vier Jahren Agnes Obel's Song «Just So» bei mySpace entdeckt und anschliessend vor Millionenpublikum als musikalische Untermalung des Spots verwendet, bieten sich der Wahlberlinerin ungeahnte Möglichkeiten. Die Suche nach einem geeigneten Label gestaltet sich ungemein einfacher. Der Erfolg des schliesslich bei PIAS veröffentlichten Debütalbums «Philharmonics» lässt nicht lange auf sich warten. Bis heute wurde es knapp eine halbe Million Mal verkauft, erreichte fünffach Platin in ihrer Heimat Dänemark und weitere Topplatzierungen in Belgien und Frankreich.
Erwärmendes «Aventine»
Vor wenigen Wochen ist nun der mit Spannung erwartete Nachfolger «Aventine» erschienen. Erneut punktet Obel mit dunklen und wunderbaren Kompositionen. Dabei wird sie von Cello (Anne Müller) oder Violine (Mika Posen von Timber Timbre) begleitet. «Wie eine warme Decke, die einen einhüllt» fühle sich das an, meint n-tv. Für den britischen Guardian ist es «ein wundervolles Herbstalbum».Video: Youtube / Agnes Obel
Hatte man in der Schweiz bereits von Obel's Debüt beachtlich viel Notiz genommen, hat sich die Aufmerksamkeit mit der jüngsten Veröffentlichung noch einmal um ein Vielfaches gesteigert: Platz 9 für «Aventine» in den nationalen Albumcharts und die Ankündigung zweier Konzerte, von denen eines de facto ausverkauft ist.
Beide Auftritte finden im Zürcher Kaufleuten statt - am Samstag, 09. und am Sonntag, 10. November 2013. Für das erste Konzert (Beginn: 19:45 Uhr) sind lediglich noch einzelne Sitzplätze im Parterre hinten zu 45 Franken erhältlich. Die sonntägliche Show (Beginn: 20:15 Uhr) hat noch alle Kategorien im Verkauf, darunter Balkon-Sitzplätze à 65 Franken bzw. Parkett-Sitzplätze im Frontbereich à 55 Franken.
In Zusammenarbeit mit Just Because verlost openairguide.net 2x2 Tickets für Agnes Obel's Auftritt am Samstag, 09. November 2013. Der Link zum Wettbewerb befindet sich unten im Kasten. Einsendeschluss ist der Sonntag, 03. November 2013.spo