Traumhaft: Tycho vs. Ry X
Den einen Teil dieses Entschleunigungsparts wird der amerikanische Ambient-Produzent Scott Hansen alias Tycho übernehmen, dessen verführerische Instrumentalversionen neuerdings eine Prise Post-Rock erhalten haben. Parallel zu Hansen lässt der Australier Ry Cuming aka Ry X im Moods seine hohe, fragile Stimme über dem minimalistischen Klang einer verhallten Gitarre schweben. Zum Träumen schön, beide Acts.Und schon sind wir mittendrin im m4music. Verknüpfungen der Sorte Tycho-Ry X lassen sich am ersten (Zürcher) Festivalabend der 17. Ausgabe des Indoorfestivals gleich serienweise herstellen. Das spricht für einen roten Faden in der Programmierung. Denn auch wenn der Wow-Effekt am Freitag fehlt, ist das Line-Up so ausgewogen besetzt, dass sich für den durchschnittlichen Festivalbesucher Überschneidungen nicht vermeiden lassen werden.
Blood Red Shoes: Zurück zur Rauhheit
Da sind beispielsweise die rockigen Duos. Die beiden Briten Laura-Mary Carter und Steven Ansell sind schon seit einem Jahrzehnt gemeinsam als Blood Red Shoes unterwegs und haben bereits manch Schweizer Konzertlocation mit ihrer rohen Energie aus dröhnender Gitarre und druckvollen Drums auseinandergenommen. Am m4music werden sie ihr aktuelles Album präsentieren, das erstmals in kompletter Eigenregie produziert und aufgenommen wurde und von Kritikern für seine Ecken und Kanten eifrig gelobt wird.We Are Scientists: Nicht viel Neues
In musikalisch ähnlichen Gefilden bewegen sich die inzwischen im Kern auch zum Zweiergespann geschrumpften We Are Scientists. Innovation und Weiterentwicklung ist definitiv nicht ihr Ding. Dem soliden Indie-Rock Marke 2005 sind die Amerikaner neun Jahre später weiterhin treu geblieben. Live an einem Festival ist aber gegen diese Art von Gitarrenmusik selten etwas einzuwenden. Erst recht nicht, wenn sich mit «Nobody Move, Nobody Get Hurt» und «The Great Escape» ja auch noch zwei Clubklassiker im Bandrepertoire befinden.Kakkmaddafakka: Skandinavische Wirbler I
Zack, sind wir bei Kakkmaddafakka. Sensationelle Überleitung, denn die Norweger kennt man vor allem, genau, dank ihrer beiden Überhits «Restless» und «Your Girl». Wer das vielfältige Indie-Popkollektiv zudem schon an einem Konzert erlebt hat, ist über die skandinavisch-sympathische Art à la Friska Viljor bereits bestens im Bilde. Gute Laune und Lust zum Tanzen garantiert.WhoMadeWho: Skandinavische Wirbler II
Wie im übrigen auch bei WhoMadeWho. Das dänische Disco-Pop-Trio ist berüchtigt für seine unwiderstehlichen Liveshows und wird ganz frische Songs aus dem neuen Album «Dreams» mit ans m4music bringen.Mit zu den spannendsten Acts des Abends zählen zudem zwei Vertreter der Schweizer Musikszene, die zufälligerweise ebenfalls eine Gemeinsamkeit aufweisen: Einflüsse von The xx sind beidenorts nicht zu verleugnen.
Wolfman: Vorjahressieger auf der Überholspur
Das Zürcher Elektropop-Duo Wolfman gewann mit seinem Song «All Is Random» im vergangenen Jahr an selbem Ort den Nachwuchswettbewerb des Festivals («Demotape Clinic») in der Sparte Pop, haben inzwischen ein gelungenes Debütalbum («Unified») veröffentlicht und vermögen auch mit Schlagzeuger und Keyboarder verstärkt auf der Bühne zu beeindrucken.Jeans For Jesus: Hält das Konzert, was das Album verspricht?
Wie es bei Jeans For Jesus in dieser Hinsicht aussehen wird, die um 20:00 Uhr im kostenlosen Vorprogramm auf dem Schiffbauplatz auftreten werden, ist eines der wenigen Fragezeichen des ersten Festivaltages. Auf Platte glänzt der Berner Hype mit wunderbar modern, vielfältig und detailliert arrangierten Pop-Produktionen, deren Live-Umsetzung eine ziemliche Herausforderung bedeuten dürften.Mumford reloaded und aussergewöhnliche Amis
Und so bleibt zum Schluss noch eine einzige (folkige) Verbindung zweier Bands übrig. Das multiinternationale Trio Mighty Oaks, das mit seinen Melodien und Harmonien sehr stark an Mumford & Sons erinnert, geht derzeit nicht nur in Deutschland regelrecht durch die Decke, derweil das US-Duo Wye Oak aus dem Hause City Slang aussergewöhnlich schöne, gute und eingängige Folk-Rocksongs fabriziert.Die 2-Tagespässe für das diesjährige m4music sind in der Zwischenzeit ausverkauft. Tagestickets für den Freitag sind weiterhin zum Preis von 59 Franken bei Starticket erhältlich.
In Zusammenarbeit mit dem Festival verlost openairguide.net 1x2 Tagestickets für den Freitag am m4music. Eine Verlosung für den Samstag (mit Broken Bells, Bonaparte & Co) wird in den kommenden Tagen ebenfalls noch aufgeschaltet. Der Link zur Wettbewerbsfrage befindet sich unten im Kasten.