Er weiss, was er will, der James Vincent McMorrow. Trotz des Erfolgs seines klassisch instrumentierten Folk-Pop-Debüts «Early In The Morning» vor drei Jahren hat sich der 31-jährige Ire weiter ins bereits stark besetzte Elektro-Soul-Becken hineingewagt. Noch mehr an Bon Iver oder James Blake angenähert, mit denen er vorher schon verglichen worden war.
Von ungefähr kommt die Weiterentwicklung ins Elektronische nicht: «Ich liebe es, in der heutigen Zeit Musik zu machen - diese Dinge mit moderner Technologie kreieren zu können», erklärte McMorrow dem Guardian. Und so bilden neuerdings mal flirrende, mal tröpfelnde Synthesizer die warme Basis, verzieren digitale Bläser und Handclaps den gefühlvollen Falsettgesang McMorrows. «Cavalier», der Opener seines zweiten Albums «Post Tropical», vereint gleich alle dieser Zutaten und steigert sich bis zu dem Moment, wo McMorrow mit seiner so hohen, so klaren, so kalten Stimme Gläser zum Zerspringen bringen könnte.
Bei den Kritikern ist James Vincent McMorrow's neustes Werk auf äusserst positiven Anklang gestossen. Gespannt sein darf man auf die Live-Umsetzung. In der Schweiz bieten sich diesbezüglich demnächst zwei Möglichkeiten: Am Sonntag, 19. Oktober 2014 im Mascotte in Zürich (Tickets: 38 Franken) und tags darauf im Fri-Son in Fribourg. (Tickets: 32 Franken) Support ist beidenorts der irische Singer-Songwriter Patrick O'Laoghaire alias I Have A Tribe.
openairguide.net verlost 2x2 Tickets für das Konzert in Zürich.
Gratis zu James Vincent McMorrow nach Zürich
Es geht auch modern
James Vincent McMorrow's feine Falsettstimme schwebt auf dem zweiten Album neu über elektronischerem Grund. Es bleibt aber alles wunderschön. openairguide.net verlost 2x2 Tickets für sein Konzert am Sonntag, 19. Oktober 2014 im Mascotte in Zürich.
Veröffentlicht am: Montag, 06. Oktober 2014, 15:39 Uhr.

James Vincent McMorrow singt ganz schön hoch.Photo: zVg., Just Because