Auf zur nächsten Inspirationsquelle
Nun gibt es weiters Stimmen, die besagen, dass das dritte Album die noch schwierigere Herausforderung für eine Band sei. Für dessen Aufnahmen hat sich das Duo um Sängerin Katie White und Drummer Jules De Martino auf der spanischen Partyinsel Ibiza niedergelassen. Tönt nach Disco - und das hört man den neuen Songs auch an.Wieder ist es eine andere Richtung, die The Ting Tings ansteuern. «Super Critical» nennt sich ihr neuster Streich, der im September erschienen ist. Und leider muss man nicht wirklich super critical sein, um festzustellen, dass die Disco-Funk-Pop-Schiene, die White und De Martino neuerdings fahren, ihnen trotz ein paar eingängiger Momente auf Albumlänge nicht allzu gut zu Gesicht steht.
Grosses Echo zuletzt in Zürich
Vielleicht steckte im Windschatten des daftpunkschen Disco-Revivals Kalkül bei der Produktion dahinter. Man weiss es nicht. Und das ist schade. Denn wenn etwas über das englische Duo unstrittig bekannt ist, dann seine Livequalitäten. Nicht von ungefähr wurde der letzte Auftritt in Zürich im Juni 2012 von den Medien sehr positiv bewertet: «Die Band agierte auf der grossen Bühne vom ersten Ton an mitreissend (..) Immer wieder erinnert die Musik an die skurrile Energie der Beastie Boys» (Tages-Anzeiger) / «The Ting Tings spielten ein grandioses Konzert» (20 Minuten).Und so könnte die anstehende Show am Donnerstag, 20. November 2014 im Plaza in Zürich - in Anbetracht des kontinuierlichen Abstiegs auf der Karriereleiter - vielleicht eine der letzten Gelegenheiten sein, die knackigen «That's Not My Name» oder «Great DJ» noch einmal in Clubatmosphäre miterleben zu können, falls es demnächst bei den Ting Tings «Shut Up And Let Me Go» heissen sollte. Tickets sind zum Preis von 45 Franken im Vorverkauf erhältlich.
In Zusammenarbeit mit Mainland Music verlost openairguide.net 2x2 Tickets.