Ticketverlosung

Gratis ans Zürich Openair 2016 zu Massive Attack & Co

openairguide.net verlost Festivalpässe für das diesjährige Zürich Openair vom 24. bis 27. August 2016 mit Massive Attack, The Chemical Brothers, Sigur Ros & Co.
Volle Reihen vor der Hauptbühne des Zürich Openair.
Volle Reihen vor der Hauptbühne des Zürich Openair.Photo: zVg., Zürich Openair
Eines muss man dem Zürich Openair ja lassen. Allzu beliebt ist es wegen seiner finanziellen Potenz bei der direkten Schweizer Festivalkonkurrenz zwar nicht gerade, dennoch wird in Rümlang einiges richtig gemacht.

Jüngstes Beispiel: Auf das Zuschauerfiasko von 2014, wo die Besucherzahl gleich um einen Drittel im Vergleich zum Vorjahr zusammenbrach (von 60'000 auf 45'000), wurde vergangenes Jahr mit einem strategisch sehr cleveren Move reagiert: Statt von Donnerstag bis Sonntag läuft das Festival seither neu von Mittwoch bis Samstag, was im Hinblick auf die geballte gesamteuropäische Konkurrenz am selben Wochenende (Reading/Leeds Festival in England, Rock en Seine in Paris) eine deutlich bessere Chance bietet, an namhafte Bands zu kommen – und zumindest 2015 vom Publikum bereits honoriert wurde. Erneut strömten 60'000 Besucher auf das Festivalgelände in der Nähe des Flughafens. Sichtbar wird die «Wochenend-Bookingproblematik» nota bene auch am diesjährigen Zürich-Openair-Samstag wieder, der doch etwas schwächer besetzt ist als die anderen Festivaltage.

Die Krux mit dem Komfort

Punkten kann das Zürich Openair ebenfalls mit seiner Infrastruktur, die mittlerweile äusserst komfortabel und hochwertig daherkommt – seien es die ausgelegten Bodenplatten, die gute Sound- und Lichtqualität (gerade in der Zeltbühne), das Bühnendekor, der Ausbau der nächtlichen ÖV-Verbindungen oder die kulinarische Vielfalt. Der Komfort bringt aber auch Nachteile mit sich. Insbesondere der überdimensional grosse Freiraum vor der Hauptbühne drückt bei etlichen Nicht-Headliner-Auftritten etwas auf die Stimmungsbremse, sofern man sich nicht in den vorderen Reihen platziert.



Aber zurück zum Wesentlichen: In Sachen Line-Up überzeugt auch die sechste Auflage des Zürich Openairs. Es ist daher bedeutend effizienter, die mutmasslichen Schwachpunkte im Programm zu bestimmen: Das turner-kanesche Bandprojekt The Last Shadow Puppets hat mit seinem Zweitling und den jüngsten Festivalauftritten die Erwartungen nicht erfüllen, die Kaiser Chiefs werden mit ihrem neusten Album höchstwahrscheinlich den allerletzten Strohhalm nicht nützen können. Und warum The Neighbourhood live nichts für die Ohren sind, wird hier deutlich:



Das wärs dann aber auch schon gewesen mit Negativem. Die Headlinerzeile des Festivalplakats mag sich nämlich zwar wie eine Zeitreise in die 90er-Jahre zurück anhören – es ist aber eine ziemlich gute! Denn den neuen Songs und der Bühnenshow von Massive Attack (mit Unterstützung der Young Fathers) eilen die Lobeshymnen voraus, The Chemical Brothers befinden sich zwar auf der zweiten Festivaltour mit ihrem aktuellen Album, was aber auch im Wiederholungsfall aufgrund der Visuals und der Hitdichte ein Nice-to-see ist. Und da wären dann natürlich noch die grossen Underworld.

Gespannt sein darf man auf die neuen Songs der Freak-Combo Die Antwoord, auf den Zustand der mittlerweile wieder noch etwas näher am Abgrund umherschlingernden Bloc Party, auf den Franzosen M83, dessen jüngstes Werk zwar nicht zu überzeugen weiss, umso mehr aber dem Vernehmen nach seine momentanen Festivallivesets und zuguterletzt auf Miike Snow, die bis heute effektiv noch nie in der Schweiz aufgetreten sind..

Wirklich hübsches Gesamtpaket

Und diese Acts werden sowieso ein Hit: Tocotronic, Foals, Editors, CHVRCHES, Jack Garratt. Und aus der elektronischen Abteilung: Four Tet, Digitalism, Boys Noize und die berüchtigten Dewaele-Brüder aka 2 Many DJs. Abgerundet mit einer Portion richtig guter Schweizer Musik in Form von Klaus Johann Grobe und Wolfman ergibt das in der Summe doch ein wirklich hübsches Gesamtpaket.



Tickets für das Zürich Openair sind zu Preisen von 92 Franken (Tagesticket), über 146 Franken (2-Tagespass) und 187 Franken (3-Tagespass) bis zu 218 Franken (4-Tagespass) erhältlich .

openairguide.net verlost in Zusammenarbeit mit dem Zürich Openair 2 Viertagespässe für die diesjährige Ausgabe.
Trenner

Danke für deinen Support

Seit 2005 ist openairguide.net ein 1-Mann-Hobbyprojekt.
Erfreuliche 4 Millionen Seiten­aufrufe pro Jahr haben ihren Preis.
Hilfst du mit, die laufenden Serverkosten zu decken?
Trenner