Showcase-Festival in Zürich

RADAR 2018 – die Geheimtipps

Am Samstag, 03. März 2018 bringt die Premiere des Showcase-Festivals RADAR etliche vielversprechende Newcomer nach Zürich. Experten verraten ihre Tipps.
Im März 2018 ist Premiere: Das RADAR findet rund um die Zürcher Langstrasse statt.
Im März 2018 ist Premiere: Das RADAR findet rund um die Zürcher Langstrasse statt.Photo: zVg., RADAR
Hamburg hat eins, Groningen in Holland eins, Brighton in England eins – und nun hat auch Zürich seins. Ein Festival, an dem selbst eingefleischte Musikfans von der Mehrheit des Line-Ups noch nie etwas gehört haben.

Showcase-Festival heisst der heisse Scheiss, der die Musikfans in ganz Europa immer mehr in den Bann zieht. Ob am Reeperbahnfestival, am Eurosonic, am The Great Escape oder eben am neu lancierten RADAR in Zürich, das Konzept mit kurzen Sets vieler Acts in verschiedenen Locations verspricht – vor allem eins: Neuentdeckungen am Laufmeter.

Sind andernorts Hundertschaften an Bands unterwegs, so startet das RADAR bewusst zurückhaltend. 25 zumeist noch (!) unbekannte Acts aus dem In- und Ausland erhalten am Samstag, 03. März 2018, in sieben hübschen Kleinlocations – vom Kosmos (2 Bühnen) übers Gonzo und die Zukunft bis zur Amboss Rampe – ihre Plattform, um entdeckt zu werden.

Dass ein solches Festival 2018 im Zentrum Zürichs seine Premiere haben wird, ist kein Zufall: «Die Idee schwebte schon lange in unseren Köpfen rum», so Festivalleiter Olivier Joye. Mit dem Quartier rund um die Langstrasse habe man nun den perfekten Platz dafür gefunden. Alle Clubs liegen in kurzer Gehdistanz voneinander entfernt.

Capaldi, Naas, Fenne Lily und andere Perlen

Unter den ersten 15 bestätigten Acts findet sich gleichwohl schon die eine oder andere Perle, die nicht mehr gänzlich unbekannt ist. Da ist allen voran Singer-Songwriter Lewis Capaldi. «Er war von Anfang ein Wunschkandidat von uns, ist unglaublich gut», sagt Joye über den 21-jährigen Schotten. Auch Phibe Cornu, seit über 20 Jahren Booker des Gurtenfestivals, ist überzeugt: «Seine Stimme geht unter die Haut, hinterlässt Spuren. 2018 wird für Capaldi ein grosses Jahr.»

Belegen lassen sich diese Aussagen mit eindrücklichen Zahlen. Mit «Bruises» landete Capaldi diesen Sommer einen Riesenhit. Mittlerweile 32,3 Millionen Aufrufe auf Spotify sprechen eine deutliche Sprache.



Grosse Stücke hält Festivalleiter Olivier Joye auch auf Adam Naas («wahnsinnig talentiert»). Oder um es in Cornus Worten auszudrücken: «Eindringliche, intensive Songs, intelligente Musik – ohne dabei bemühend zu sein. Wunderschön!»

Naas wird am RADAR seinen ersten Auftritt in der Schweiz bestreiten. Wie auch die junge Holländerin Naaz. Ihre stattliche Bewerbung: Erst 4 veröffentlichte Songs – und doch schon über 800'000 Hörer pro Monat bei Spotify.





Die Schweizer Bühnenpremiere bereits hinter sich hat eine der erfrischendsten Newcomerinnen Österreichs. Mavi Phoenix ihr Name, bekannt aus FM4-Charts und als Supportact von Bilderbuch bei deren letzter Schweizer Clubshow im März im X-Tra. 2018 dürfte für die junge Linzer Rapperin ebenfalls einen grösseren Karriereschritt mit sich bringen – Auftritte am Melt! oder bei Rock am Ring/Rock im Park in Deutschland sind bereits bestätigt.



Auch das Talent der begnadeten Singer-Songwriterin Fenne Lily durfte man dieses Jahr schon auf der einen oder anderen Schweizer Bühne bestaunen – zum Beispiel am one of a million in Baden oder als Support von Charlie Cunningham im Papiersaal.

Die Britin ist denn auch der Geheimtipp von Frank Lenggenhager, der seit über 20 Jahren in der Musikbranche tätig ist und mit Lautstark die erste unabhängige Musik-Promoagentur der Schweiz gründete. «Sie ist für mich eine der Entdeckungen dieses Jahres. Eine grossartige Songwriterin mit berührenden Songs. Und auf der Bühne eine sehr unterhaltsame, witzige Entertainerin.»



Abgerundet wird das erste Bandpaket fürs RADAR 2018 u.a. mit weiteren Acts wie Matt Maltese aus England (schön ruhig, schönes Piano!), den deutschen WOMAN (Lenggenhager: «Werden dem Hype gerecht. Tanzbar, groovend. Schmeissen scheinbar mühelos Elemente aus Pop, Soul, Psychedelic in einen Topf») oder Schweizer Exponenten wie dem Frauen-Duo Ikan Hyu, das diese Woche vor 3000 Zuschauern für Royal Blood in der Halle 622 eröffnete.



Tickets für das RADAR sind zum Preis von 40 Franken bei Starticket erhältlich. Startschuss für das Festival am Samstag, 03. März 2018 ist um 16:00 Uhr. Weitere Acts und das Programm der Afterparty werden noch bestätigt.
Trenner

Danke für deinen Support

Seit 2005 ist openairguide.net ein 1-Mann-Hobbyprojekt.
Erfreuliche 4 Millionen Seiten­aufrufe pro Jahr haben ihren Preis.
Hilfst du mit, die laufenden Serverkosten zu decken?
Trenner