- Woher die Bandnamen des Leaks stammen und warum sie stimmen dürften
- Wann nächstens Festivalbands angekündigt werden
- Welche Acts sonst noch am Greenfield 2025 auftreten könnten
- Was es zu Linkin Park zu sagen gibt
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob Thrice schon einmal am Greenfield aufgetreten sind. Die US-Band wurde diese Woche für das Jera On Air 2025 in Holland bestätigt. Sie wäre also nächsten Juni in Europa und würde ideal ans Greenfield passen.
Doch die kurze Recherche führte unerwartet in eine kleine Goldgrube..
Konkrete Hinweise
So sind auf der Website des Greenfield 11 versteckte Bandprofile angelegt – unter anderem von mehreren Acts, die bereits Festivalauftritte für 2025 angekündigt haben.
Aber nicht nur das: Die Profiltexte enthalten zudem Passagen zu frisch veröffentlichten Alben, oder der bevorstehende Auftritt am Greenfield 2025 wird gar explizit erwähnt.
Diese 11 Bands spielen demnach kommenden Juni in Interlaken:
- Electric Callboy
- Flogging Molly
- Lord Of The Lost
- Jinjer
- Landmvrks
- Thrice
- Subway To Sally
- Annisokay
- Versengold
- Betontod
- Archers
Weitere Bandprofile waren nicht aufzuspüren. [Nur weil eine Band keine Profilseite hat, heisst das natürlich nicht, dass sie nicht beim Greenfield 2025 dabei sein könnte.]
Unter den durchgesickerten Bands dürfte sich kein Headliner befinden. Electric Callboy werden wohl einen Co-Headliner-Slot besetzen, Flogging Molly eventuell auch.
Wann folgt die offizielle Bestätigung?
Wann die ersten Bands fürs Greenfield offiziell angekündigt werden, ist unklar. Einen ersten Bekanntgabe-Termin [30. September] hatte das Festival kurzfristig verschoben, ohne Angabe eines Ersatzdatums.
Anders sieht das bei zwei Festivals aus, die sich traditionell mehrere Bands mit dem Greenfield teilen:
- Das österreichische Nova Rock wird übermorgen Dienstag, 22. Oktober, sein zweites Bandpaket veröffentlichen. Unter anderem Slipknot, Electric Callboy und Lorna Shore wurden bereits im Juni angekündigt. Die schwedische Metalcore-Band Imminence hat sich vorgestern selbst bestätigt.
- Rock am Ring/Rock im Park werden am kommenden Mittwoch 16 über 50 [!] neue Bands für 2025 verkünden. Bis jetzt hat das Zwillingsfestival 14 Acts im Line-Up – darunter [ebenfalls] Slipknot, sowie europa-exklusiv [bezieht sich vermutlich «nur» auf das Festland] Bring Me The Horizon und Sleep Token.
Welche weiteren Bands könnten am Greenfield 2025 spielen?
In den letzten Tagen haben das Sweden Rock und die deutschen Vainstream Rockfest und Impericon Festival weitere neue Namen ins Spiel gebracht. Zum Beispiel Korn, Turbonegro, Motionless In White, Bullet For My Valentine oder Frank Turner.
Die aktuelle Greenfield-Gerüchteküche findest du unter nachfolgendem Link [Tipp: für detaillierte Einschätzungen zu den Acts in der Gerüchte-Liste auf die Bandnamen klicken]:
Könnten Linkin Park am Greenfield 2025 auftreten?
In der oben verlinkten Gerüchteküche ist Linkin Park nicht aufgeführt. Grund: Die Situation ist zu undurchschaubar.
Was bekannt ist:
- Die Schweiz ist regelmässig kein relevanter Markt für Bands dieser Grösse.
- Die Reunion von Linkin Park wird von Live Nation promotet.
- Die Festivals von Live Nation in der Schweiz sind das Open Air Frauenfeld und das Big Air in Chur. Dazu hat Live Nation 2019 die hiesige Agentur Mainland Music übernommen.
- Laut Aussagen des neuen Drummers treten Linkin Park 2025 an Festivals in Deutschland auf. Rock am Ring/Rock im Park dürften von der Zielgruppe und Ausrichtung her am naheliegendsten sein. [Korrigendum: In der ersten Version des Artikels stand hier, dass Rock am Ring und Rock im Park mit Live Nation verknüpft seien. Das ist seit 2022 nicht mehr der Fall.]
- Das Greenfield gehört zu CTS Eventim, dem Festival-Rivalen Nr. 1 von Live Nation.
- Die diesjährige Tour von Green Day wurde zwar auch von Live Nation promotet. Trotzdem landete die Band am Greenfield 2024. Ausgeschlossen ist so eine Konstellation also nicht.
- Was Stadion-Shows 2025 betrifft [siehe unten]: Neben den bereits bekannten Shows von Ed Sheeran und den Imagine Dragons ist im Normalfall nicht mit weiteren Stadion-Gigs zu rechnen. Im Juli sagte der bekannte Promoter André Béchir dem «Bund», dass es wegen der hierzulande stattfindenden Fussball-EM der Frauen «in der Schweiz vermutlich keine Stadionkonzerte geben wird». Diese Aussage war zwar nachweislich nicht ganz korrekt. Wenn es aber mittelfristig schon so kompliziert war, dürfte es kurzfristig erst recht nicht klappen.
Was gemunkelt wird:
- Dass das Management von Linkin Park/Live Nation nicht mit so einem grossen Echo auf die Reunion gerechnet hatte
- Dass darum angeblich versucht wurde, von geplanten Festival-Auftritten auf aufwendigere, aber lukrativere Solo-Shows [in Stadien] umzusatteln. Dazu würde passen, dass in den vergangenen Wochen mehrere Bekanntgabe-Termine von Festivals kurzfristig verschoben wurden. Und dazu würde wiederum ein Facebook-Post von Francis Zégut gut passen. Der französische Radio-Mensch streut seit Jahren die zuverlässigsten Gerüchte über grosse Konzerte. Laut Zégut spielen Linkin Park im Juli 2025 im Stade de France.